Offline
- M8 Unterlegscheiben sind die richtigen Einkaufswagenchips
- McDonalds Bestellsystem
- Altkleidung, Plastikverwerter, Leertoner etc.
- Bonusprogramme
- Wasserranking
M8 Unterlegscheiben sind die richtigen Einkaufswagenchips
Mal wieder was vom Volker aus seinem Blog
M8 Unterlegscheiben nach DIN 9021 ersetzen ganz gut die Einkaufswagenchips.
Für nächstes Mal im Baumarkt einfach bedenken ein 500er-Pack oder so mitzunehmen. Dann hat man keine Probleme mehr und kann auch alles ruhig im Münzfach des Wagens stecken lassen.
Persönlich find ichs besser ohne Einkaufswagen, weil nen Auto hat man ja heutzutage nicht mehr und du kannst halt auch nur das schleppen, was du einpacken kannst.
Die 30-Cent Papptüten sind absoluter Bullshit, weil sie im Gegensatz zum Plastik wenns im Norden auch nur ein bisschen feucht wird eh nicht viel länger als bis zum Autoparkplatz halten.
Dann doch lieber ein paar M8 Unterlegscheiben neben dem kleinen Stift, der Maske, dem Covid-Test und dem Desinfektionsmittel in jeder Jacke, damit man auch zumindest anderen eine kleine Freude macht, wenn man denn gefragt wird.
McDonalds Bestellsystem
Halten wir mal fest was beim ganzen McDonalds System überhaupt noch funktioniert:
- SB-Terminal im Laden
- Tischservice vom SB-Terminal aus
- widerwillig vom Personal akzeptiert: Bestellung am Tresen
- App Bestellung für McDrive
Was nicht so ganz gut klappt
- App Bestellung für Tischservice (Problem sind die zweistelligen Tischnummern, die Tischkarten von den Terminals sind dreistellig und nur die sind bekannt. Jede zweistellige Nummer löst Rätselraten beim Personal aus.)
Was gar nicht klappt
- App Bestellung für Takeaway (die Küche kriegt ihren Auftrag, der Kunde und die Kasse aber keine Notiz darüber - gibt also nichts außer die Quittung per mail die Bestellung am Tresen nachweist. Die nächste Nummer die am Abholtresen dann keinen Empfänger findet ist eure)
Alles erstaunlich konsistent über alle Filialen verteilt.
Preisfehler ausnutzen
Übliche Preisfehler bei McDonalds sind nicht die Burger, sondern deren AddOns. Also extra Zeug auf dem darauf.
Oft sind das offensichtliche Fehler (Burger mit vier oder fünf Extrabouletten oder in Gurken schwimmend würde sich ja sonst keiner bestellen), also muss das Tresen Personal umgangen werden. Hier spielt uns dann wieder die App zu. Bestellung und Bezahlung in dieser verhindert Einsicht durch Tresen, geht direkt in die Küche (und dort ist man zu überarbeitet um zu hinterfragen).
Sprich: Preisfehler = am SB Terminal (oder riskanter in der app) bestellen und bezahlen, Tischkarte vom SB Terminal nehmen, hinsetzen und aufs Essen waren.
Bei Takeaway sind hinterm Tresen weitaus mehr Augen tätig, denen offensichtliche Fehler auffallen könnten.
Eigentlich sollte man den ganzen Fraß wirklich vermeiden. Wem es aber auch ein wenig um die Weiterentwicklung der App und der Prozesse geht kommt nicht unbedingt drum herum auch mal was zu bestellen.
Altkleidung, Plastikverwerter, Leertoner etc.
Altkleidung
- NACHHALTIGKEIT: jede örtliche Diakonie (oder für echt gläubige halt auch Caritas) müsste eine lokale Sammelstelle haben, bei der brauchbare Kleidung direkt und vor Ort an Ärmere weiterverkauft wird. Wird dort entweder direkt verschrottet oder für 2+ € weiterverkauft.
- ZEITAUFWAND: Per DHL Paket zur Deutschen Kleiderstiftung über die Packstation versendet (häufige Paketannahmestopps wegen Textil-Überflutung dort)
- BEQUEMLICHKEIT: Kleidersammelcontainer (sollen eine ganz schlechte Idee sein, weil direkte und umweltschädliche Wüstendeponie) siehe die Oma-Doku "Marktcheck"
Besonders Diakonie hat gehobenere Ansprüche, die beinahe schon beim allerkleinsten Anzeichen ein Kleidungsstück könnte mal getragen worden sein anfängt. Abgabe ist aber quasi immer möglich, angeblich gibt es auch Zerschnitte für Putzlappen, dahinter steht aber dann auch die ganze Verwertungskette bis hin zur illegalen Wüstendeponie.
verwendete Zahnbürsten und Zahnseidecontainer
(mal ganz ehrlich: Wollt ihr der weirdo sein, der gebrauchte Zahnbürsten im Paket sammelt?)
Druckertoner
meiner Ansicht nach IMMER und ausschließlich zum Hersteller oder zu deren propagierter Lösung senden, egal wie viel Kosten anfallen, egal wie viel Aufwand anfällt.
Jede Kartusche enthält ID-Chips und fällt damit unter Elektrogesetze, damit kann sich der Hersteller nicht mehr herausreden mit der Rücknahme.
- Kyocera, Canon, Triumph Adler, Toshiba, Sharp, FujuFilm
- Lexmark (auch für Privatkunden nur Sammelboxen a 10 Toner oder so. Lohnt für die Extra High Capacity Kartuschen nicht, braucht ja eine Lebenszeit so ein Sammelbehälter voll zu bekommen) - werfts besser eurem lokalen Lexmarkhändler vor die Tür.
- HP, Samsung
Bonusprogramme
Nur physische Läden. Kein Online-Einlösezeugs
Payback
- real
- REWE
- Penny
- Alnatura
- nahkauf
- Globus
- dm
- aral
- ATU
- Pagro
- Pfennigpfeiffer
- Baby Walz
- myToys
- Depot
- WMF
- Dänisches Bettenlager
- Fressnapf
- Dehner Gartencenter
- Hellweg
- BayWa Bau & Garten
- C&A
- Schuh-Mann
- Galeria Karstadt Kaufhof (Hat auch eigenes Bonusprogramm)
- Thalia Buchhandlung
- Getränke Hoffmann
- Hol’ab
- Getränke Könner
- Deutsche Telekom
- deine Apotheke
- Linda Apotheken
- Akzeptanz-Apotheken
- Amplifon
- Apollo
- Hussel
- Sixt
- rtk – mein Reisebüro
- Reiseland Reisebüro
- Burger King
- Nordsee
- TeeGschwendner
- Musikhaus Thomann
Deutschlandcard
- Edeka
- Marktkauf
- Esso
- Netto
- Hammer
- Rofu Kinderland
- trinkgut
- Verglöst
- (sehr unklar definierte Teilnehmende Apotheken)
Lidl
- Lidl Plus App
Shell
- Shell ClubSmart
Wasserranking
Ich weiß nicht ob das nur ich bin, oder generell so, aber jedes Wasser ist anders. Ist ja auch logisch, im Süden ists so kalkig dass am Ende Krümel auf der Zunge übrig bleiben, im Ausland solltest du es gar nicht erst schlucken und der Norden bekommts halbwegs hin.
Gibt aber auch Massen an Flaschen-Wasser. Also:
Von gut zu schlecht, ausschließlich stilles Wasser - weil die Kohlensäure so ziemlich jeden Geschmack, der nicht Zuckerersatzstoff ist schluckt.
- Evian
- Leitungswasser Stadt Oldenburg (OOWV)
- Vio
- Fiji Water
- Regensteiner Mineralbrunnen
- Jeden Tag Eigenmarke
- Leitungswasser Stadt Bremen (SWB)
- Voss
- Steinsieker (wegen dem Calciumgehalt, werben ja auch gerade damit)
- Leitungswasser Helgoland und Nordseeinseln
Ende der Liste
- Vilsa
- Lidl Eigenmarke (Saskia)
- Aldi Eigenmarke