unsortiert
Alles, was noch keine Kategorie gefunden hat.
Akkuladegeräte
Haben Sie ein Akkuladegerät?
Nein, aber haben Sie ein Telefon mit AA-Batterien?
Ja, das habe ich.
Dann haben Sie jetzt ein Akkuladegerät.
Passwörter verständlich ausdrücken
IT: "Ihr Passwort ist aktuell Hallo1234!"
Anwender: "Das funktioniert noch nicht...."
IT: "Probieren Sie noch mal"
Anwender: "geht nicht, egal wie oft ich das mache"
*währenddessen klickt IT regelmäßig im AD "Account entsperren" an, Person ist bekannt für Sprachverständnisprobleme*
IT: "Hotel - Alpha - Lima - Lima - Oscar - 1 -2 -3- 4 - and an exclamation mark!"
Anwender: "Solch einen langen Satz gebe ich doch nicht als Passwort ein!"
Gedanken über Superreichen-Kinder
Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, wie es wäre, wenn euer Vater, der neben einem Autohersteller auch noch ein Raumfahrtunternehmen betreibt, sich auf einmal überlegt ein soziales Netzwerk zu kaufen?
Womöglich sogar darüber am Küchentisch gesprochen wird, während die Bedienstete das aktuelle Essen gebracht hat …
Habt ihr diese Vorstellungskraft oder ist euch das so fremd, so unnatürlich, dass ihr es euch nicht einmal im Ansatz vorstellen könnt?
Solch Gedanken finde ich essenziell, um zu verstehen wie sich Kinder von Superreichen verhalten, welche Probleme ihnen bereitet werden - diese Andersartigkeit, diese elitäre Kleinstgruppe, teilweise gar Abgeschottenheit, nie im Kindergarten gewesen zu sein, nie in irgendeiner Schule gewesen zu sein - immer nur Gedanken an eine Person - ein Kindermädchen - ein Lehrer, vielleicht ein paar mehr, aber es war immer in eurem Haus - nie irgendwo da wo hunderte andere das gleiche tun.
Könnt ihr euch vorstellen, wie realitätsfern solch ein Mensch wird? Und doch sind sie fähig dazu, unsere Großkonzerne zu leiten.
Und doch ist es für diese Personen nicht realitätsfern, sondern es ist die Realität dieser fünf Prozent der Weltbevölkerung.
Betrachtet das komplett ohne Wertung bitte. Ihr findet das schlecht oder gut, essenziell, ist aber zu verstehen, warum... Bevor ihr auf der Straße euch darüber beschwert, wie unfair das Ganze ist. Fragt euch, warum die Welt so funktioniert, versucht zu verstehen, bevor ihr euch beschwert. So wichtig, um nicht in Randgruppen abzudriften. Auch dann driftet ihr eventuell in Randgruppen, das ist ja mehr oder weniger freie Meinung, aber zumindest langsam und bedacht in eine Randgruppe zu driften, ist deutlich besser als stumpf zu glauben.
Und dann kommt ein Leben auf euch zu, dass von der Mittelschicht abhängt. Kochen habt ihr nie gelernt, weil das Geld ja für Bedienstete ausreicht. Weil die Firmen ja vererbt werden. Auf einmal realisiert ihr das kochen nur der Anfang ist - es weitergeht in Richtung Ernährung - etwas komplett verschiedenes. Ihr habt nichts gelernt, was euch irgendwie im Alltag helfen könnte, außer dass man die Zeit, die man dafür braucht an andere verkaufen kann.
Ich glaube nicht, dass man solch ein Leben wirklich haben möchte.
IT Glossar
Ein vielleicht nicht ganz ernst gemeintes IT-Glossar:
Sekundenticket
Ein Ticket innerhalb eines Ticketsystems dessen Behebung oder Workflow weniger als 10 Mausklicks oder weniger als 2 Minuten Tippen erfordert und keinerlei Interaktion mit dem Ticketersteller außerhalb der Erledigungsmeldung benötigt.
Alle Tickets, deren Ursache man hätte deutlich schneller beheben können, wäre die Pflicht nicht dabei ein Ticket zu dokumentieren.
Druckerscheiße
Der Fakt, dass jeder Druckerhersteller über die gleichen standardisierten Protokolle (TWAIN und WIA aber auch PCL und Postscript) vom Treiber her andere Verhaltensweisen an den Tag legt und man den Workflow mit einem Drucker nie auf andere Modelle übertragen kann.
Drucker- und Telefonblindheit
Variante 1:
Menschen in der IT-Branche, die von vornherein Abstand von Telefonie- oder Druckerthemen nehmen.
Variante 2:
Sicherheitskonzepte in denen Drucker oder Telefone als Netzwerkteilnehmer und unter Umständen vollständig funktionsfähige Rechner vollkommen übersehen worden sind.
Fummelsystem
Das Resultat einer eingesetzten Softwarelösung die für Ihre Nutzeranzahl von vornherein bedeutend zu klein ausgelegt wurde oder eine Entscheidung statt etablierter Software selbst programmierte Lösungen zu nutzen, die im Einsatz bleiben, weil sie nach Kündigungen niemand mehr verstehen kann.