Kurzstatements
All das was hier steht sind überwiegend Abfüllungen von der Community bei Parfumo. Selten ganze Flakons.
Mir geht es um die Auswahl eines passenden Dufts und ich kann das in Parfümerien nicht richtig entscheiden. Parfümerien sind ironischerweise olfaktorisch eine der chaotischsten Orte.
Persönliche Vorlieben
Ich gehe vom eigenen Geschmack in richtiung aquatisch-zitrisch-süßlich. Recht egal ob synthetisch oder natural. Die Auswahl und demzufolge auch die Bewertung wird also hier auch dementsprechend gewichtet sein.
Armani
- Acqua di Gio Profumo - Duschgelknaller in Gut, sicherlich ein guter Einsteiger, wegen Duschgelvibes aber weniger Originell.
Louis Vuitton
- On the Beach: Frisch, Zitrisch, tatsächlich eher was für wärmere Tage. Pfeffer, Nelke, Rosmarin und Thymian wenn, dann nur spät. Rieche ich sonst gar nicht so richtig.
- Imagination: Ziemlicher Liebling noch vor Afternoon Swim. Starke Schwarzteenote hinter dem LV üblichen Fruchtgeballere. Echt ein Dauerbrenner für den Sommer.
- Afternoon Swim: Aquatisch fruchtig, hält bei mir gefühlt nicht lange (bzw. Gewöhnungseffekt recht schnell da)
- City Of Stars: geht in die mutigere, süßlichere Ecke. Der LV für den Sommerpartyabend - wenn man nicht gleich mit Gaultier UltraMale rumbomben möchte.
- Sun Song: tatsächlich eher nicht mein Ding. Womöglich liegts am Moschus.
Jean Paul Gaultier
- Ultramale: Schwerer, zuckersüßer Birnenbomber. Nur was für Partys. Fällt auf und ist penetrant Zucker.
- Le Male: soll recht Mainstream sein, als EdP (le parfum) einen ticken besser, aber auch in Richtung Holz, was beim normalen Le Male fehlt. Wäre mir zu sehr Mainstream, wenns drauf ankommt.
Le Male Le Parfum war 2021 die Wahl für die beiden merkwürdigen Übergangszeiten zwischen Winter und Sommer.
Paco Rabanne
- Invictus: War mein Start in die ganze Parfümwelt. Synthetisch süßliches Ding, bei dem nicht einmal irgendeine Assoziation nach irgendwas kommt. Einfach eben Synthetik. Keine schlechte, aber über die Jahre hat es mich doch mehr zu den natürlicheren getrieben.
Rituals
- Bleu Byzantin: interessanter aquat, hält dafür auch echt nicht lange und ist gefühlt nicht sonderlich anspruchsvoll kreiert worden – wie bei so ziemlich allem von Rituals.
- Sultan de Muscat - Holz, eigentlich nur Holz. Wenn, dann tiefster Winter, wobei dann so Brecher wie Rasasi La Yuqawam wenigstens noch mit Fruchtnote trumpfen könnten.
Das klingt jetzt vielleicht etwas negativ, Rituals – z. B. Mehr – ist super, aber halt für Pflegeprodukte. Die ganzen Richtungen gibt es dann auch als Parfum, aber dann irgendwie durch die Bank weg nicht sonderlich Effizient.
Montblanc
- Explorer ultra Blue: zitrisch frisch, für den Sommer. War ein Parfümeriekauf von mir - hätte ich sein lassen sollen. Im Gegensatz dazu ist LV im frischlings-Bereich ausgeklügelter (dafür ist LV aber auch um den Faktor 10 teurer).
- Starwalker: gehandelt als Dupe vom LV City of Stars. Opening ist aber komplett anders. Auf meiner Reise gute LV-Dupes zu finden entdeckt. Wenn, dann ists die "village of stars", LV City ist deutlich mutiger.